Regenbogen über Wersau
Foto: Bernd Klinger im Juni 2020
Foto: Bernd Klinger im Juni 2020
Der Heimat- und Geschichtsverein betreibt seit März 2020 eine Wetterstation.
Wir stellen aktuelle Echtzeit- Wetterdaten aus Wersau, sowie Wochen- Monats- und Jahresstatistiken online zur allgemeinen Verfügung. Neben Temperatur, Luftdruck, Niederschlagsstärke und Menge, Windstärke und Richtung, Sonnenstrahlung und UV- Index, werden auch gefühlte Temperatur und Taupunkt errechnet.
Hier geht´s zum Link:
Bei der Gartenarbeit entdeckt. Keramikfunde aus der Moorbachstraße stellen sich als ältester Hinweis auf die Besiedlung des Wersauer Ortsgebiets heraus.
Die Bildergalerie enthält einige Dorfansichten und Aufnahmen aus Feld und Flur.
Alle Fotos wurden Mitte bis Ende der 1950er Jahre gemacht.
Hier geht´s zur Bildergalerie:
Dieses Gedicht schrieb der langjährige Wersauer Pfarrer Heinrich Fehr im Jahr 1992 und schenkte es "seinem Wersche".
Bild: Wersauer Waldweg, im Hintergrund die Lichtung der "Vier Morgen". (Foto: Jana Tischler)
(Zum Vergrößern klicken Sie auf das Foto)
Erleben sie die mittelalterliche Wehrkirche und den 1738 fertiggestellten Kirchturm aus bisher unbekannten Perspektiven. Kreist mit uns um den Pfarrberg.
Video: Marco Tischler.