Artikel der Brensbacher Nachrichten, Ausgabe 37/2023
Wersauer Grenzgang 2023Der Blick hinter die GeschichteGemäß der offiziellen ersten urkundlichen Erwähnung aus dem Jahre 1314 soll Wersau 709 Jahre alt sein. Doch ist das schon alles oder gibt es da noch mehr zu entdecken? Dieser Frage wollten die ca. 40 Besucher des Wersauer Grenzganges am 10.09.2023 auf den Grund gehen. Unter der fachkundigen Führung von Marco Tischler, vom Heimat- und Geschichtsverein Wersau, machten sich die Besucher auf den Weg von der Ortsmitte Richtung Groß Bieberau...
An der sogenannten Landwehr, wusste M. Tischler zu berichten, dass dies nicht nur die heutige Kreisgrenze zwischen Darmstadt/Dieburg und dem Odenwaldkreis ist, sondern auch wie diese Landwehr einst gestaltet, bewacht und als Eingang ins Gersprenztal genutzt wurde.
- Details
Der Heimat- und Geschichtsverein Wersau läd herzlich zu seinem jährlichen Museumsfest ein.
Am zweiten Wochenende im Juni ist es wieder soweit. Tauchen Sie in Werscher Dorfgeschichte ein: Im Rahmen der Sonderausstellung "Nachtjäger" zeigen wir einen Film zu den Umständen des Flugzeugabsturzes von 1944 bei Wersau.
Eine weitere Sonderausstellung beschäftigt sich mit der einstigen Herstellung von Textilien in unserem Dorf.
Ab 16 Uhr ist der Museums-Biergarten geöffnet und wir laden ein, bei Worscht, Weck, kühlem Bier oder Äppler ein paar schöne Stunden bei uns zu verbringen.
- Details
- Geschrieben von: M.Tischler
Herzlichen Glückwunsch, liebe Nachbarn!
Im Jahr 2023 feiert Brensbach seine 800jährige urkundliche Ersterwähnung. Zu diesem Anlass wurde ein umfangreiches Buch über die Vergangenheit unseres Nachbardorfs aufgelegt, für das der Heimat- und Geschichtsverein Wersau einen nicht unerheblichen Beitrag leistete.
- Details
- Geschrieben von: M.Tischler
Am Wochenende des 1. April 2023 veranstaltete der Heimat- und Geschichtsverein Wersau einen Vortrag zum Thema "Nachtjäger - Absturz bei Wersau".
Der zunächst nur am 31.03. angedachte Vortrag wurde aufgrund großen Intresses kurzerhand um einen Zusatztermin am folgenden Tag ergänzt. So referierte der Militär- und Heimatforscher Horst Rapp an beiden Abenden vor einem jeweils voll besetzten Dorfmuseum über die Nachtjäger, die während des zweiten Weltkriegs...
- Details
- Geschrieben von: M.Tischler
Am 03.07.2022 verließ uns völlig überraschend und viel zu früh Erika Fenn.
Erika war seit Vereinsgründung Vorstandsmitglied und engagierte sich auf vielfältige Weise für den Verein. Neben der Betreuung unseres Internetauftritts war sie u.A. Autorin der Wersauer Dorfchronik. Ihre freundliche, ehrliche und humorvolle Natur fehlt uns sehr. Wir haben eine liebe Freundin verloren.
Ruhe in Frieden, liebe E
- Details
- Geschrieben von: M.Tischler
Nachdem das Museum während der pandemiebedingten Pause gründlich umgestaltet wurde, dürfen wir endlich wieder Besucher empfangen.
Einen ersten Eindruck der Ausstellung können Sie sich mit unserer kleinen Bildergalerie verschaffen.
Hier geht´s zur Galerie:
- Details
- Geschrieben von: Administrator
Am Sonntag, 30.Juni 2019, lädt die Arbeitsgemeinschaft der Museen des Gersprenztals zur Drei-Mühlen-Tour durch das Gersprenztal ein.
- Details
- Geschrieben von: Administrator
Das Darmstädter Echo hat zum Tag der offenen Höfe den folgenden Artikel veröffentlicht:
Zum Echo-Artikel
- Details
- Geschrieben von: Administrator
Hier können Sie sich den gesamten Flyer zum Höfefest herunterladen.
- Details
- Geschrieben von: Administrator
- Details
- Geschrieben von: M.Tischler
Dienstags-Gesprächsrunde
Ab sofort treffen sich die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins an jedem ersten Dienstag im Monat, um über Themen aus der Vergangenheit von Wersau zu sprechen. Alle interessierten Einwohner unseres Dorfes sind willkommen. Eine Mitgliedschaft im Verein ist zur Teilnahme natürlich nicht notwendig.
- Details
- Geschrieben von: G.Kaffenberger
Seit September 2016 hat sich in den Räumen des Museums einiges getan. Im Ausstellungsraum wurde die lang ersehnte Heizung eingebaut, um die Exponate über den Winter vor Feuchtigkeit zu schützen.
Im nicht öffentlich zugänglichen hinteren Raum, bisher ein „Rohbau“, der als Stau- und Vorbereitungsraum genutzt wurde, sind die Wände und Decke jetzt isoliert, die Decke verkleidet und eine Heizung installiert. Zwischenwände wurden eingezogen, um eine Toilette und eine kleine Teeküche einzubauen.
- Details
- Geschrieben von: Administrator
Die Wersau - einst eine bedeutende Burg!
Noch einige Informationen zu unserem Besuch auf der Burg Wersau. Wenn man heute durch die Landschaft südöstlich von Reillingen fährt, ahnt man nichts von der Burg Wersau, die einst in der Niederung des Kraichbach stand. Die Geschichte der Burg wird seit 2010 vom Reillinger Arbeitskreis Burg Wersau gezielt erforscht.
- Details
- Geschrieben von: G.Kaffenberger
Am 11.06 und 12.06 fand unser erstes Museumswochenende in den neuen Räumlichkeiten des Dorfmuseums statt.
Nach wochenlanger Arbeit der Vereinsmitglieder – hier ein großes DANKE an alle Helfer und Helfenden - stehen nun erstmals eigene Räumlichkeiten dem Heimat- und Geschichtsverein für vereinseigene Ausstellungen zur Verfügung.
Der Auftakt dieses Wochenendes, der Samstag gestaltete sich zunächst im Aufbau, ein großes Kerbzelt sollte her und auch ein Pavillon für unsere kleinen – großen Gäste durfte natürlich nicht fehlen.
- Details
- Geschrieben von: Administrator
Am 10. Jul. 2016 trafen sich Zeitzeugen der damaligen Behelfsheime, bei Kaffee und Kuchen, mit einigen Mitgliedern des Heimat- und Geschichtsvereins Wersau, um von ihren Erinnerungen an die Baracken zu erzählen.
Nach ein paar Grußworten des 1. Vorsitzenden, Georg Kaffenberger, und des Bürgermeisters Rainer Müller kamen die Gespräche ins Laufen.
- Details
- Geschrieben von: Administrator
Starkes Interesse am Dorfmuseum!
Der Besucherandrang bei der diesjährigen Kerbausstellung zum Thema Alt Wersau war besonders groß. Das zeigt uns, dass das Interesse am Dorfmuseum bei der Bevölkerung stark angestiegen ist. Besonders viele jüngere Menschen fanden am Kerbsonntag den Weg ins zukünftige Dorfmuseum.
- Details
- Geschrieben von: G.Kaffenberger
Grenzgang mit Dorfgeschichte bereichert
Beim diesjährigen Grenzgang zu dem der Ortsbeirat Wersau eingeladen hatte, konnte sich der Heimat- und Geschichtsverein auch mit einem kleinen Beitrag einbringen. Der Rundgang führte bei bestem Wanderwetter über die Ziegelhütte nach Bierbach und über den Wald zurück nach Wersau.
- Details
- Geschrieben von: G.Kaffenberger