Regenbogen über Wersau
Ein wunderschöner Regenbogen über Wersau
Foto: Bernd Klinger im Juni 2020
Foto: Bernd Klinger im Juni 2020
Der Heimat- und Geschichtsverein betreibt seit März 2020 eine professionelle Wetterstation.
Wir stellen aktuelle Echtzeit- Wetterdaten aus Wersau, sowie Wochen- Monats- und Jahresstatistiken online zur allgemeinen Verfügung. Neben Temperatur, Luftdruck, Niederschlagsstärke und Menge, Windstärke und Richtung, Sonnenstrahlung und UV- Index, werden auch gefühlte Temperatur und Taupunkt errechnet.
Während vieler Jahre leidenschaftlicher Gartenarbeit rund um ihr Haus in der Wersauer Moorbachstraße 11, stieß Elfriede Klinger immer wieder auf Keramikscherben und Artefakte, die ihrer Einschätzung nach sehr alt sein mussten. Diese Stücke wurden nicht einfach entsorgt, sondern vorsichtig gesäubert und in einer kleinen Sammlung verwahrt.
Die Bildergalerie enthält einige Dorfansichten und Aufnahmen aus Feld und Flur.
Alle Fotos wurden Mitte bis Ende der 1950er Jahre gemacht.
Leider ist der Bildautor / die Bildautoren nicht mehr festzustellen.
Bildergalerie:
Dieses Gedicht schrieb der langjährige Wersauer Pfarrer Heinrich Fehr im Jahr 1992 und schenkte es "seinem Wersche".
Bild: Wersauer Waldweg, im Hintergrund die Lichtung der "Vier Morgen". (Foto: Jana Tischler)
(Zum Vergrößern klicken Sie auf das Foto)
Der Heimat und Geschichtsverein arbeitet seit Herbst 2018 am Videoprojekt „Wersche von oben“. Das erste Video der geplanten Serie zeigt das Herzstück und Wahrzeichen Wersaus. Seht die mittelalterliche Wehrkirche mit dem 1738 fertiggestellten Kirchturm aus bisher unbekannten Perspektiven und kreist mit uns um das 1733 erbaute Pfarrhaus - geplant vom damaligen Stararchitekten J.K. Lichtenberg.
Video: Marco Tischler.