Grenzgang mit Dorfgeschichte bereichert
Beim diesjährigen Grenzgang zu dem der Ortsbeirat Wersau eingeladen hatte, konnte sich der Heimat- und Geschichtsverein auch mit einem kleinen Beitrag einbringen. Der Rundgang führte bei bestem Wanderwetter über die Ziegelhütte nach Bierbach und über den Wald zurück nach Wersau.
Bei dieser Gelegenheit erzählte Georg Kaffenberger von einem Brauhaus und einem Ausflugslokal mit Kegelbahn, dass sich vor mehr als hundert Jahren auf dem Anwesen Dreher befand. Der nächste Halt war die Ziegelhütte, an der man viel über die Geschichte, deren Bewohner und die Herstellung der Ziegel im 19. Jahrhundert erfahren konnte. Im zweigeteilten Weiler Bierbach angekommen, gab es erst mal eine Erfrischung. Nachdem alle ihren Durst gelöscht hatten, erzählte Kaffenberger von der Neubesiedlung des Weilers nach dem 30igjärigen Krieg. Auch die Zeiten der Not in der Mitte des 19. Jahrhunderts waren ein Thema. Sicher werden die Teilnehmer die mehr als hundert Zwetschenbäume und das daraus gewonnene hochprozentige Destillat in Erinnerung behalten. Am Bierbacher Pfad erklärte uns Dr. Wilfried Bauer über die Zusammenhänge der Klimaveränderung auf. Im Röhr, unweit vom Jägerbrünnchen wurden noch einmal Erfrischungen gereicht. Da überraschte uns Michael Göttmann mit einer Theke aus Strohballen. Bevor wir zur letzten Etappe aufbrachen, berichtete Georg Kaffenberger noch kurz von den alten Sportstätten im Dorf. Der Abschluss fand dann in der Sporthalle statt. Alles in allem ein kleiner, aber feiner Grenzgang.
Wir sagen allen Helfern Danke!
Die Bilder zu diesem Event finden sich hier: